GPS-Antenne 4490G10 / 4490G11 / 4490G12 / 4490G21
Kurzbeschreibung
Antennenaufbau mechanisch
Die Antenne ist in einem runden wetterfesten Kunststoffgehäuse mit Kalotte untergebracht. Durch die Kalotte wird erreicht, dass kein Regenwasser, Schnee und sonstige Verunreinigungen auf der Antenne haften bleiben.
Die mechanischen Konstruktionen bestehen aus stabilem, eloxiertem Aluminium oder Aluminium-Druckguss und sind für hohe Windlasten ausgelegt.
Das Kunststoffgehäuse kann sowohl senkrecht als auch waagerecht an der Mechanik angebracht werden. Dadurch ist eine Hauswand- oder Flachdachmontage der Antenne möglich. Das Antennenkabel wird an dem Fußende herausgeführt und kann durch eine Nut auch seitlich aus dem Befestigungsflansch geführt werden.
Antennenaufbau elektrisch
Durch die fehlende Richtwirkung der Antenne kann kein Antennengewinn durch mechanische Formgebung erzielt werden, wie z.B. bei Parabolantennen. Die Signalstärke am Antenneneingang liegt ca. bei 1x 10-16 Watt, also schon unterhalb des allgemeinen Rauschpegels.
Hinter der Antenne ist daher ein extrem rauscharmer Vorverstärker angeordnet, um die Signale über ein Antennenkabel der Elektronik zuführen zu können. Die Spannungsversorgung des Vorverstärkers erfolgt über das Antennenkabel.
Technische Daten
Antennenart: | Micro-strip-line mit Vorverstärker |
Mittenfrequenz: | 1575,42 MHz |
Bandbreite: | 10 MHz |
Sichtwinkel: | +10° über Horizont |
Impedanz: | 50 Ω |
Leistungsverstärkung: | 20 dB |
Spannungsversorgung über das Antennenkabel: | 4,5 - 7V DC |
Temperaturbereich: - Betrieb: - Lagerung: |
-30° C bis +85° C -40° C bis +85° C |
Feuchtigkeit: | 100% |
Schutzklasse: | IP65 |
Verwendungsart: | Außenbereich |
MTBF: | > 500.000 Stunden (theoretischer Wert, da die Antenne auch durch Blitzeinschlag Schaden nehmen kann) |
Downloads
PDF-Dokumente
Software und Treiber
- Für dieses Produkt ist keine Software / Treiber verfügbar.